
Bild-Quelle: PiNET
Was ist ein ein/e JunghackerIn?
Ein Mensch der sich für die digitale Welt interessiert. Das muss nicht zwingend ein junger Mensch sein. Die digitale Welt (Geräte welche sich untereinander austauschen) faszinieren viele von uns.
Das Wort HACKER versteht sich HIER NICHT im heute meist negativen Sinn.
Der Begriff steht in seinem Ursprung für Tüftler im Kontext einer verspielten, selbst bezogenen Hingabe mit Technik und einem besonderen Sinn für Kreativität und Originalität! (Siehe Quelle Wikipedia weiter unten…)
Zielsetzung der Plattform „junghacker.ch“
Menschen mit der Nutzung der digitalen Welt vertraut machen. Bewusster Konsum durch Wissen und Kentnisse fördern. Austausch von Erfahrung. Unterstützung im Lernprozess. Gemeinsame Projekte erarbeiten, fördern, vernetzen. Interessen für die spätere Berufswahl fördern
Quelle: Wikipedia
Hacker (auch ausgesprochen [ˈhɛkɐ]) ist in der Technik ein Anglizismus mit mehreren Bedeutungen. In seiner ursprünglichen Verwendung bezieht sich der Begriff auf Tüftler im Kontext einer verspielten, selbst bezogenen Hingabe im Umgang mit Technik und einem besonderen Sinn für Kreativität und Originalität (englisch hack value).[1] Alltagssprachlich und besonders in den Medien ist der Begriff meist negativ konnotiert und wird häufig als Synonym verwendet für jemanden, der illegal in Rechnersysteme eindringt.[2][3]
Projekte
IoT bietet ein breites Feld an vernetzten Möglichkeiten. Aus diesem Grund sind Themen in Projekten gegliedert.
Was ist „IoT“?
Der Begriff begegnet uns immer mehr. Im Alltag aber auch in der Industrie 4.0. Internet of things / Internet der Dinge